Kreditkarten wie die Master Card und die Visa Card sind Plastikkarten, die weltweit für die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden können. Diese Karten zeichnen sich dadurch aus, dass Karteninhaber für Ihre Zahlungen einen Kreditrahmen nutzen können, sowas wie ein günstiger Kredit, der oft sogar in monatlichen Raten zurückgezahlt werden kann.
Der Einsatz der Kreditkarte
Die Kreditkarte ist im bargeldlosen Zahlungsverkehr heute kaum noch wegzudenken. Vor allem bei Reisen ins Ausland oder aber bei Einkäufen im Internet kann die Karte für eine schnelle und problemlos Abwicklung der Einkäufe genutzt werden. Für die Bezahlung mittels Kreditkarte wird lediglich die 16stellige Kreditkartennummer benötigt, die auf der Vorderseite der Karte aufgeprägt ist. Um im Internet Missbräuche zu vermeiden, wird zudem der dreistellige Sicherheitscode auf der Kartenrückseite benötigt, um die Kaufabwicklung abzuschließen. Auch bei Bezahlungen vor Ort gehen immer mehr Banken dazu über, nicht mehr nur mittels Karte und Unterschrift zu bezahlen, sondern auch eine PIN-Nummer zur Autorisierung einzusetzen.
Klassische Kreditkarte
Als klassische Kreditkarten werden so genannte Chargekarten bezeichnet, die sowohl als Master Card wie auch als Visa Card zu haben sind. Der Karteninhaber kann bei diesen Karten seinen Kreditrahmen je nach Wunsch in Anspruch nehmen und erhält jeweils am Ende eines Abrechnungsmonats eine Abrechnung mit den getätigten Umsätzen. Die Summe dieser Umsätze wird dann in der Regel einige Tage nach Erstellung der Rechnung dem Girokonto belastet. Die Gewährung des Kredites wird hier also auf eine nur kurze Zeit beschränkt, ist dafür aber kostenfrei. Die Kreditkarte selbst kann Kosten von 20-70 Euro pro Jahr verursachen, was man als Karteninhaber vergleichen sollte.
Revolving Cards
Revolving Cards sind eine neue Form der Kreditkarte, die seit einiger Zeit auch in Deutschland regen Anklang findet. Auch bei diesen Kreditkarten kann der Karteninhaber im Rahmen seines Kreditlimits Einkäufe tätigen oder Bargeld am Geldautomat verfügen. Am Ende des Abrechnungsmonats ist hier allerdings nicht die Bezahlung der Gesamtsumme nötig, sondern der Kreditbetrag kann in Raten zurückgezahlt werden. Oftmals sind hierbei nur kleine Monatsraten von 25-50 Euro nötig. Die getilgte Kreditsumme kann dann jederzeit wieder neu in Anspruch genommen werden. Die Höhe der Zinsen sind je nach Karteninhaber recht unterschiedlich, weshalb man die Angebote vergleichen sollte.
Prepaid Kreditkarte
Für die Ausstellung einer Kreditkarte müssen Antragsteller ihrer Bank aufgrund des individuellen Kreditrahmens von einigen tausend Euro eine positive Bonität bescheinigen. Bei negativen Schufa-Einträgen ist dies kaum möglich, so dass auch die Ausgabe der Kreditkarte abgelehnt wird. Eine Alternative ist die Prepaid Kreditkarte ohne Schufa. Sie können auf Guthabenbasis eingesetzt werden und sind daher auch für Minderjährige sehr gut geeignet. Um die Prepaid Kreditkarte nutzen zu können, ist vorab die Überweisung eines Guthabenbetrages auf das Kreditkartenkonto nötig. Ist dieses Guthaben aufgebraucht, kann die Karte nicht mehr eingesetzt werden. Eine solche Kreditkarte ist daher auch sehr gut als Schutz vor Überschuldung geeignet und wird daher auch von vielen Bankkunden mit positiver Bonität gern gewählt.